10 Fragen an Josef Altmann: Mein Name ist Josef Altmann ich komme aus einer kleinen Stadt in Bayern, bin verheiratet und bin seit mehreren Jahren im Bereich Online Marketing tätig. Ich betreibe mehrere eigene Internet-Projekte. Meine bekannteste Seite ist mit ca. 600 Artikeln karriere-und-bildung.de.
Welche drei Worte beschreiben Sie am besten?
Ich bin sehr begeisterungsfähig, bin ein Weiterbildung- bzw. Lern-Junkie und sehr ehrgeizig.
Was begeistert Sie an Ihrer aktuellen Tätigkeit?
Ich mach ja viele verschiedene Dinge z.B. Artikel schreiben, recherchieren, Marketing und so weiter. Außerdem betreibe ich mehrere Seiten zu verschiedenen Themen. Genau dieser Umstand begeistert mich am meisten. Es macht mir sehr viel Spaß ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld zu haben. Gerade für kreative Menschen, zu denen ich auch mich zähle, ist das einer der wichtigsten Bausteine im Beruf. Es macht nicht nur sehr viel Spaß, sondern lässt mich in vielen Bereichen die Zusammenhänge für das Ganze behalten.
Neben der Abwechslung begeistert es mich, dass ich jeden Tag was lernen kann und Probleme bewältigen darf. Je schwerer ein Problem ist und je intensiver ich daran arbeiten kann, desto mehr Spaß macht mir das Ganze. In einem anderen Bereich, wäre das in der Regel so nicht möglich.
Wer oder was motiviert Sie?
Die wichtigste Motivation sollte meiner Meinung nach immer die Arbeit an sich und das Ergebnis sein. Das ist bei mir genauso. Ich stehe jeden Morgen auf und freue mich schon darauf. Ich freue mich auf die Arbeit selber und das was ich bis zum Abend schaffen werde.
Um die Motivation im Beruf aufrechtzuhalten, braucht es aber auch immer ein passendes Privatleben. Dabei gibt mir besonders meine Frau viel Kraft.
Aus welchem Fehler haben Sie am meisten gelernt?
Eigentlich ist es nicht möglich von einem Fehler zu schreiben, da ich jeden Tag und immer wieder neue Fehler mache. Das ist auch gut so, da ja nur der Erfolg haben kann, der auch etwas probiert. Fehler bleiben dabei nicht aus.
Welchem Motto folgen Sie?
Mein Lieblingsmotto ist: „nicht immer jammern, sondern machen und Lösungen finden. „ Gerade bei uns in Deutschland gibt es sehr viele Menschen, die hört man nur jammern. Immer ist jemand schuld und nichts geht, weil ja alle so böse sind. Ich gehöre zu den Menschen die lieber nach Lösungen suchen anstatt sich im Selbstmitleid zu versinken. Probleme gehören zum Leben und ohne diese wäre das Leben doch eigentlich langweilig. Wir wachsen mit den Problemen und reifen so jeden Tag ein bisschen mehr. Aber nur dann, wenn wir uns auch damit beschäftigen.
Was bedeutet für Sie Erfolg?
Erfolg ist für mich nicht möglichst viel Geld zu verdienen und das ohne Rücksicht auf Verluste. Leider gibt es von dieser Menschensorte heute sehr viele. Für mich ist es Erfolg wenn ich ein Problem gelöst hab. Für mich ist es Erfolg, wenn ich jemanden dabei geholfen hab, dass seine Website jetzt besser läuft. Kurz gesagt – wenn ich das gut meistere was mich motiviert, dann bin ich erfolgreich. Das ist auch nichts, was andere Menschen von mir erwarten, sondern was ich von mir erwarte.
Welche Marketingmaßnahme kam oder kommt am besten an?
Für mich gibt es eigentlich keine beste Marketingmaßnahme. Marketing sind für mich viele verschiedene und zielgerichtete Maßnahmen die auf einer soliden Marketingstrategie aufbauen. Wir sehen heute in vielen Bereichen sehr gut, wie fatal es sein kann nur auf SEO zu setzen. Genauso falsch halte ich es nur auf Social Media, Content Marketing oder SEA zu setzen. Ein gesunder Kommunikationsmix ist das A und O. Da kann dann auch mal ein Google-Update kommen, ohne die Existenz zu verlieren.
Ihr liebstes Social Media Tool?
In Sachen Tools mag ich es recht einfach und dennoch effizient. Für mich ist Hootsuite eines der besten Tools die es für einen sehr guten Preis gibt.
Welche Frage sollte sich eine Unternehmerin oder ein Unternehmer mindestens einmal stellen?
Es gibt so einige Fragen die sich Unternehmer immer wieder stellen sollten. Die wichtigste Frage, die sich jeder Unternehmer stellen sollte ist aber: „ Was erwarten meine (potentiellen) Kunden von mir und wie kann ich diesen meine Dienstleistungen oder mein Produkt optimal präsentieren“. Schließlich ist nicht wichtig, was ein Unternehmer gerne möchte, sondern was der Kunde wünscht.
Die Gewissenfrage: Facebook oder Google+?
Darüber hab ich mir eigentlich keine Gedanken gemacht, weil ich eigentlich beide Seiten toll finde. Sowohl Facebook und Google+ haben Nachteile als auch Vorteile. Wenn man die Frage aus der Marketingsicht betrachtet, dann sollte man nicht den Fehler machen und eine Plattform vernachlässigen. Je nach Projekt kann die eine Plattform oder eben die andere besser sein.
Kommentar hinterlassen zu "Interview: 10 Fragen an Josef Altmann"