Kam gerade per Mail herein: Neckermann hat die Teilnahmebedingungen für das Partnerprogramm geändert und auch die Bedingungen für Postview angepasst. Nun drohen eine pauschale Vertragsstrafe von 5.000 Euro bei unerlaubtem Setzen von Cookies (ohne Userinteraktion):
4) Der Partner sichert zu, auf dem PC des zu vermittelnden Kunden Cookies erst dann zu setzen, wenn und soweit ein offizielles neckermann.de-Werbemittel eingesetzt wird, das Werbemittel für den Kunden sichtbar ist und der Erzeugung des Cookies ein freiwilliger und bewusster Klick vorausgeht. Die Nutzung von Werbeformen wie Iframes, Pop-ups, Pop-unders, Layern oder Postview-Tracking, welche die neckermann.de-Werbemittel laden und ein neckermann.de Cookie beim User ohne dessen Mitwirkung setzen, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von neckermann.de gestattet. Die Nutzung des Postview-Tracking setzt zusätzlich die schriftliche Freigabe durch neckermann.de und die schriftliche Zustimmung des Partnerns zu den aktuellen neckermann.de Postview-Richtlinien voraus. Für jeden Fall der Zuwiderhandlung hat der Partner eine Vertragsstrafe in Höhe von € 5.000,00 an neckermann.de zu zahlen. (Quelle Hervorhebung von mir)
Ist ja auch durchaus Fair. Wenn ich auch allgemein die Sache mit dem Blackhat nicht all zu eng sehe, so ist Cookie Stuffing doch eine klare Straftat.
Hmm das ist das denn?
Was ist was? Postview? Cookie Stuffing?
beides?
hehe okay ^^
Beides hat miteinander zu tun: Postview Tracking nennt man eine Methode im Marketing bei der Kunden bereits als vermittelt gelten, wenn der Kunde das Werbemittel nur gesehen (post View – nach der Einblendung) hat (ohne es anzuklicken).
Cookie Dropping ist die böse Form davon. Hier werden dutzende Werbemittel eingleblendet (meistens noch ohne das der KUnde das überhaupt mitbekommt) nur um den Tracking Cookie zu setzen und die Provision zu kassieren falls der Kunde einen Abschluss macht. Mehr dazu: https://blogs-optimieren.de/2008/04/08/mal-wieder-cookie-stuffing/
Aaaah jetzt check ich den Post auch. Danke!