Web 2.0 Systeme mit Userinteraktion scheinen auch bei Newsportalen derzeit sehr angesagt zu sein. So finden sich bei vielen Portalen mittlerweile Pingback- bzw Trackbacksystem unter den Artikeln die zumindest theoretisch ein wenig Web 2.0 versprechen.
In letzter Zeit ist es mir allerding immer häufiger aufgefallen, dass derartige Systeme wohl nur als Alibi aufgesetzt wurden bzw. in der Realität nicht halten was sie versprechen.
Ich habe spasseshalber durchgetestet, ob und was einen Trackback auf bestimmte Portale bringt. Trackbacks gingen manuell zum Beispiel an:
- fscklog.com
- zdnet.de
- pocketbrain.de
Bei fsklog hätte man es sich fast schon denke können: auf der Startseite werden bei den Trackbacks bei allen Artikeln null angezeigt. Bei den anderen beiden gibt es einen entsprechenden Anzeige auf der Startseite erst gar nicht – im Endeffekt wurde keiner der Texttrackbacks bei den Portalen angezeigt. Wohlgemerkt, trotz thematisch passender Verlinkung.
Insofern fühlt man sich als Nutzer schon ein wenig verschaukelt wenn man am Artikel einen Trackback entdeckt, dieser aber scheinbar keinerlei Funktion zu haben scheint. Es scheint als würde man nur gutgläubige Backlinks einsammeln.
Sehr gutes Beitragsthema! Noch schlimmer ist es aber in den USA: Dort kriegst du heutzutage so gut wie keine Links mehr, ganz egal bei wem. TechCrunch ist zum Beispiel eine ganze große Ausnahme – bei allen anderen großen Blogs schert man sich einen Dreck darum.
Von fscklog.com habe ich -wenn ich mich richtig erinner- schon mal einen Trackback für ein Projekt bekommen. Ist aber auch schon länger her. Aber mit den anderen sieht es wirklich schlecht aus. Gerade bei den „Großen“ scheint irgendwie Linkgeiz zu herrschen.
@Blogdeal:
Es gibt eine PHP-Lib für Trackback. Ich habe sie selbst noch nicht getestet. Sollte aber nicht all zu schwer sein das hinzubekommen (wenn du mit PHP umgehen kannst). Falls du interesse hast schreib ne Mail an blog[ät] dsl-und-co[P.unkt]de und ich suche mal den Link raus.